Die Vermessung der Welt
Englischer Titel: Measuring the World
Russischer Titel: Покорение мира
Originaltitel: Die Vermessung der Welt
Drama – Deutschland
Produktionsjahr: 2012
Filmlänge: 123 Minuten
Regie: Detlev Buck
Buch: Detlev Buck, Daniel Kehlmann
Kamera: Slawomir Idziak
Musik: Enis Rotthoff
Filmbeschreibung:
Ende des achtzehnten Jahrhunderts wachsen zwei deutsche Knaben heran, die sich anschicken, die Welt in wenigen Jahrzehnten mit revolutionären Entdeckungen zu verblüffen. Alexander von Humboldt büffelt nicht so gerne Latein im Schatten seines begabteren Bruders, sondern betrachtet lieber draußen Kröten mit der Lupe. Die Mutter überwacht strickend den teuren Privatunterricht und geht beim Herzog ein und aus. Dort bekommt Alexander erstmals Carl Friedrich Gauß zu Gesicht. Der Junge aus ärmlichen Verhältnissen erscheint in Begleitung seines Lehrers, den er mit einer Formel aus der höheren Mathematik in Erstaunen versetzt hat, um ein Stipendium zu erbitten. Die Aufforderung des Herzogs, er solle etwas vorrechnen, kontert das Kind mit der trockenen Bemerkung, »einige der größten Mathematiker waren sehr schwach im Rechnen«, worauf der Herzog einen Hustenanfall erleidet.
Die komische Zuspitzung dient dem Film ganz im Geiste des Originals dazu, die beiden Freigeister aus ihrer Umgebung herauszuheben. So angesehen der Naturforscher und Universalgelehrte Humboldt und der Mathematiker Gauß schon zu Lebzeiten sind, im Umgang mit ihren Zeitgenossen fallen sie auch als sonderbar auf. Humboldt schleppt seinen französischen Reisegefährten Aimé Bonpland zu südamerikanischen Wasserfällen, kannibalischen Indianerstämmen und auf den Sechstausender Chimborazo, einem Höhenweltrekord zur damaligen Zeit. In Frack und Zylinder stapft er wie im Rausch durch die Wildnis, ein früher Extremabenteurer. Bald schon nervt er Bonpland mit seiner manchmal sehr deplazierten preußischen Disziplin und Korrektheit. Seine leidenschaftlichen Überzeugungen entlarven aber auch oft ihm widersprechende Ansichten als schrecklich rückständig. Mehr noch als im Buch gilt das auch für den unverblümt austeilenden Gauß. Und wenn seine Studenten dem an der Tafel stehenden Mathematikprofessor verkünden, sie zögen jetzt lieber in den Kampf, liegt bereits in seinem orientierungslosen, stummen Blick ein vernichtendes Urteil.
Gauß bekommt knisternde Dialoge mit seiner großen Liebe Johanna, in die Florian David Fitz auf berührende Weise den Gefühlsaufruhr des einsamen Denkers packt. Im thematisch passenden Wechsel zum Schauplatz am anderen Ende der Welt plustert sich Humboldt empört auf, weil Bonpland nicht wie er selbst die Gesellschaft junger Frauen verschmäht.Darsteller der Jungenrollen
Aaron Denkel(junger Alexander von Humboldt)
Geburtsjahr: 1998
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von paolo in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 25. Oktober 2012, Kinostart in Deutschland
Donnerstag, 2. Februar 2017, 22.45 bis 0.35 Uhr, RBB
Sonntag, 21. Mai 2017, 23.05 bis 1.00 Uhr, ORF 2
Donnerstag, 15. Juni 2017, 17.40 bis 19.30 Uhr, 3sat
Donnerstag, 15. (16.) Juni 2017, 3.50 bis 5.55 Uhr, 3sat
Donnerstag, 23. (24.) Mai 2019, 0.05 bis 2.00 Uhr, ORF 2
Sonntag, 9. Juni 2019, 23.30 bis 1.20 Uhr, NDR
Sonntag, 30. (1.) Juni 2019, 0.15 bis 2.10 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 9. September 2019, 23.05 bis 0.55 Uhr, MDR
Sonnabend, 14. September 2019, 20.15 bis 22.05 Uhr, ARD-alpha/BR-alpha
Mittwoch, 6. Januar 2021, 23.35 bis 1.30 Uhr, ORF 2